§ 37 KAGB enthält die Anforderungen an die Ausgestaltung der Vergütungssysteme von Kapitalverwaltungsgesellschaften. Die Rechtsnorm soll dazu beitragen, Vergütungsanreize und Risiken in Einklang zu bringen und auf diese Weise einen funktionierenden Finanzmarkt zu sichern. Nicht vom Schutzzweck umfasst sind dagegen die Erwartungen der Bevölkerung hinsichtlich der Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit (vgl. Rieble, in: Moritz/Klebeck/Jesch, KAGB, Kapitalanlagerecht, Band 1 (Teilband 1), Frankfurter Kommentar, 2016, § 37, Rz 15 ff.). Im Rahmen der Finanzkrise wurde intensiv diskutiert, ob variable Vergütungssysteme von Unternehmen, insbesondere mit Blick auf unverhältnismäßig hohe Bonifikationen, ihren Beitrag zu Fehlentwicklungen im Finanzmarkt geleistet haben könnten.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Investment" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Investment" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 40 Seiten € 20,81* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.