Was ist Volatilität? |
|
Die wichtigsten Parameter für die Kalibrierung zu Artikel 48 Absatz 5 MiFID II |
Art des Finanzinstruments: Um die Art eines Finanzinstruments angemessenen zu berücksichtigen, sollten Notfallsicherungen zumindest auf der Ebene der Klasse des Finanzinstruments oder gegebenenfalls auf einer granulareren Ebene kalibrieren. Als Klassen für Finanzinstrumente gelten:
Volatilitätsprofil des Finanzinstruments: Statistische Untersuchung der Volatilität in der Vergangenheit. Hieraus können Handelsplätze Erkenntnisse über die künftige Volatilität ableiten. Außerdem können Messgrößen wie die Overnight-Volatilität des Finanzinstruments oder die maximale absolute Abweichung innerhalb des Handelstags berücksichtigt werden. Auftragsungleichgewicht: Definition von Situationen, in denen ein erhebliches Auftragsungleichgewicht oder außergewöhnliche Umstände eine Neukalibrierung der Parameter der Notfallsicherung erforderlich machen. |
Praxisnahe Antworten für Ihre tägliche Arbeit |
Der Reischauer/Kleinhans zum Kreditwesengesetz (KWG) ist ein seit vielen Jahren angesehenes und bewährtes Standardwerk. Das Loseblattwerk kommentiert neben den KWG-Normen u.a. die LiqV oder die AnzV und erläutert den MaRisk-Regelungstext. Sukzessive behandelt das Werk auch die wesentlichen Vorschriften der neuen EU-Verordnung CRR. Dabei berücksichtigt es auch die technischen Standards der europäischen Aufsichtsbehörde EBA und weitere relevante Bestimmungen, wie z.B. die EBA-Guidelines. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.