Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden! |
Redaktionelle Meldungen zu neuen Entscheidungen und Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps. |
MICA-Verordnung | 08.06.2023 |
EU reguliert Kryptowährungen und Kryptogeschäfte | |
![]() |
Nach dem der Europäische Rat und das EU-Parlament die sogenannte „Markets in Crypto-Assets-VO“, kurz MICA, verabschiedet haben, können erste Teile des harmonisierten EU-Regulierungsrahmens für Kryptowerte bereits im Juli 2024 zur Anwendung kommen. Die Regulierung soll Anleger besser schützen und die Funktionsfähigkeit der Märkte erhalten. Zudem soll sie zur Rechtssicherheit für Innovationen im Distributed-Ledger-Bereich beitragen. mehr … |
![]() |
Starting up in FinTechDie Zukunft der Finanzindustrie ist digital. Eine Zukunft, in der Maschinen nahezu autonom agieren, disruptive Blockchain-Technologien schon heute traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen und Daten wertvollste Güter sind, bietet unzählige Chancen – stellt jedoch Gesetzgeber und Industrie vor völlig neue Herausforderungen.
Innovationen, Regulierung, Management: Einen detaillierten Gesamtüberblick über das „FinTech“- Universum bietet Ihnen die inhaltlich umfassend verstärkte 2. Auflage dieses viel beachteten Praxisbuchs.
Erweitertes Herausgeberteam: Der rasanten Entwicklung Rechnung tragend, wurde das Buch auch personell hochkarätig erweitert. Das Herausgeberteam um den spezialisierten Rechtsanwalt Dennis Kunschke ergänzen in der Neuauflage der erfahrene FinTech-Gründer Michael F. Spitz und Jan Pohle, im Segment Technologie- und Datenschutzrecht führender Rechtsberater.
„Für die dabei unentbehrlichen fachübergreifenden Perspektiven sorgt ein Autorenteam erfahrender Praktiker aus Rechtsanwendung, Betriebswirtschaft und IT.“ Zur Vorauflage in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), 21/2018 |
|
Verlagsprogramm |
weitere Nachrichten aus dem Bereich Recht |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.