Nach § 70 Abs. 1 handelt die Verwahrstelle bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig von der KVG und ausschließlich im Interesse der Anteilinhaber. Die Unabhängigkeit der Verwahrstelle ist eine der wesentlichsten Vorkehrungen des Gesetzes zum Schutz der Anteilinhaber. Sie ist die Konsequenz aus der Funktionsteilung zwischen der geschäftsführenden KVG und der rechtlich von ihr getrennten Verwahrstelle als Treuhänderin für die Anleger und als Kontrollinstanz. Während die KVG für die Anlage des von den Anlegern eingezahlten Investmentvermögens zuständig ist, ist die Verwahrstelle für die technische Abwicklung aller Geschäfte für Rechnung des Investmentvermögens verantwortlich. Bei der Ausübung ihrer Funktionen haben sie sich gegenseitig zu überwachen (BGH WM 2001 S. 2053, 2054).
Sie sind bereits Kunde der Datenbank "Investment" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "Investment" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 14 Seiten € 15,41* * inkl. gesetzlicher MwSt.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.