Das Kapitalanlagegesetzbuch folgt dem Investmentgesetz (InvG) nach. Jenes wurde aufgehoben und durch die Übernahme und eine Neustrukturierung der Regelungen des InvG zusammen mit der Umsetzung der AIFM- Richtlinie (RICHTLINIE 2011/61/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8. Juni 2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds und zur Änderung der Richtlinien 2003/41/EG und 2009/65/EG und der Verordnungen (EG) Nr. 1060/2009 und (EU) Nr. 1095/2010) in das neue Kapitalanlagegesetzbuch überführt, welches am 22.07.2013 in Kraft getreten ist. Ziel des KAGB ist es, ein in sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager zu schaffen (BT-Drucks. 17/12294, S. 188 sowie Heimann, WM 2014, 821).
Lieferung: 11/19Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: